Zur individuellen Gestaltung des Dining Chair stehen 28 weitere klassische Farben im Register Farben & Oberflächen zur Auswahl. Gegen einen kleinen Aufpreis liefern wir Ihnen dieses Möbel in Ihrer Wunschfarbe gestrichen ab Werk.
Dieses Neptune Möbel wird individuell erst nach Ihrer Bestellung in der englischen Manufaktur gefertigt. Die Lieferzeit beträgt daher ca. 8 Wochen.
Ihre Fragen zu diesem Artikel beantworten wir Ihnen gerne
oder nach Terminabsprache persönlich in unserem Showroom.
Unter Lloyd Loom versteht man ein spezielles Verfahren, das auf der Basis traditioneller Korbflechterei beruht, diese aber wesentlich optimierte. Statt Weidenruten wird ein Kern aus Stahldraht verwendet, der mit skandinavischem Kraftpapier umwickelt ist. Flechtwerk aus diesem „Garn“ ist deutlich formstabiler und langlebiger als Weidengeflecht.
Bei Möbeln, die nach der original Lloyd Loom Herstellungsweise gefertigt werden, besteht das Kraftpapier zu beinahe 100% aus Zellstofffasern langsam wachsender, langfaseriger Nadelhölzer aus nordischen Ländern um höchstmögliche Festigkeit zu erzielen. Füllstoffe oder beispielsweise Altpapier können nicht als Zusatz verwendet werden, da ihre Fasern oft beschädigt sind und sich nicht optimal verhaken können. Lediglich Leim oder Stärke als Beigabe wirken festigkeitssteigernd.
Die Zellstofffasern echter Lloyd Loom Möbel sind ein reines Naturprodukt und damit biologisch abbaubar, ein großer Vorteil gegenüber Kunststoffgeflechten.
Der amerikanische Erfinder und Unternehmer Marshall Burns Lloyd entwickelte zwischen 1906 und 1917 das neue Verfahren zur Herstellung maschinell gefertigter Korbmatten. Die Mechanisierung der Textiltechnik in Kombination mit der Erfindung des Materials erlaubte eine wesentlich schnellere und günstigere Fertigung als die traditionelle Korbflechterei. Aufgespannt auf Rahmenkonstruktionen wurden bald die ersten Sitzmöbel oder auch der Lloyd Loom Kinderwagen entworfen.
1919 bot Marshall Burns Lloyd die Nutzungsrechte an seinem Patent in Europa an; die strapazierfähige Formstabilität und das vergleichsweise geringe Gewicht des Lloyd Loom Werkstoffs inspirierte seitdem bis heute zahlreiche Möbeldesigner. Sitzmöbel für Hotels, Tribünen, Passagierschiffe, Restaurants oder Wintergärten fanden weltweit Verbreitung. Original Lloyd Loom Chairs aus den Zwanziger Jahren zählen im Antiquitätenhandel zu den gesuchten Liebhaberstücken.
Montague Lloyd Loom Dining Chair | |
Breite | 460 mm |
Tiefe | 560 mm |
Gesamthöhe | 960 mm |
Sitzhöhe | 470 mm |
Neue Farbe "NAVY"
Farbserie "FOSSIL"
Old Chalk
Dove Grey
Honed Slate
Lead Light
Farbserie "TIMBER"
Silver Birch
Driftwood
Grey Oak
Fine Mahogany
Farbserie "PEBBLE"
Farbserie "SMOKE"
Farbserie "SPICE"
Salt
Pink Peppercorn
Paprika
Juniper
Farbserie "NORDIC"
Snow
Powder Blue
Alpine
Aqua Blue
Farbserie "PLANT"